Sichere dir 60% Rabatt & kostenlosen Versand, solange der Vorrat reicht

Warum schläft meine Katze in meinem Bett?

Cartoon-Katze schläft auf dem Bett

Stell dir vor, Katzenbesitzer: Du wachst auf und da liegt dein Stubentiger und beansprucht dein Kopfkissen.

Kommt dir bekannt vor?

Wenn du eine Katze hast, hast du wahrscheinlich schon mehr Nächte mit deinem pelzigen Kumpel geteilt, als du zählen kannst!

Also fragst du dich: "Warum schläft meine Katze in meinem Bett?"

Die einfache Antwort ist, dass sich dein Kätzchen sicher, warm und dir nahe fühlt.

Trotzdem gibt es noch ein paar weitere schöne Gründe, die wir gemeinsam erkunden werden!

Die wichtigsten Gründe, warum deine Katze in deinem Bett schläft

Erstmal das Wichtigste - Katzen sind wahre Schlafmeister.

Erwachsene Katzen pennen 12 bis 16 Stunden jeden einzelnen Tag.

Das ist, als würdest du einen ganzen Tag verschlafen UND hättest trotzdem noch Zeit für weitere Katzennäpfchen!

Im Gegensatz zu uns Menschen schlafen Katzen nicht die ganze Nacht durch.

Sie sind eher wie der Kumpel, der spät aufbleibt und dann tagsüber ein Nickerchen macht.

Hauskatzen verhalten sich immer noch wie ihre wilden Verwandten, die wachsam für Gefahren bleiben mussten.

Mann kuschelt mit einer Katze, die dicht neben ihm im Bett schläft

1. Du bist wie eine pelzige Wärmflasche

Hier kommt der geniale Teil: Die durchschnittliche Körpertemperatur von Katzen ist höher als unsere - etwa 38°C!

Wenn sich also dein pelziger Stubentiger an deinen warmen Körper kuschelt, bist du praktisch ihre persönliche Heizung.

Hauskatzen sind immer auf der Suche nach warmen Plätzen.

Ist dir schon mal aufgefallen, wie deine schlafende Katze den Sonnenstrahlen im Haus hinterherläuft?

Nachts wirst DU zum wärmsten Platz im Haus.

Ziemlich clever, oder?

Katze liegt auf der Brust einer schlafenden Frau im Bett

2. Es geht alles um die Bindung

Wenn sich dein Katzenkumpel dafür entscheidet, mit dir zu schlafen, ist das wie ein Goldstar dafür, dass du großartig bist!

Das geht nicht nur darum, einen gemütlichen Platz zu finden - es ist die Art deiner Katze zu sagen: "Du bist mein Mensch."

Betrachte es als gemeinsame Zeit, während ihr beide schlaft.

Viele Katzenliebhaber sagen, dass diese Bindungserfahrung sie ihren Haustieren näher bringt.

Katze sitzt auf dem Bett neben einer schlafenden Person

3. Dein Bett = Katzensicher

Für deine Katze ist dein Bett nicht nur bequem - es ist der sicherste Ort im Haus.

Katzen sind territoriale Geschöpfe und sehen dein Schlafzimmer als Teil ihres Reviers.

Wenn du da bist, fühlen sie sich während des Tiefschlafs extra beschützt.

Das Fußende des Bettes ist mega beliebt, weil es Katzen ein Gefühl der Sicherheit gibt und sie trotzdem die Schlafzimmertür im Auge behalten können.

Schlaue kleine Fellfreunde!

Grau-weiße Katze schläft unter der Decke im Bett

4. Du riechst wie Zuhause

Erwachsene Katzen haben superkräftige Nasen mit besonderen Duftdrüsen.

Dein Bett riecht nach dir, was wie eine gemütliche Decke für ihre Gefühle ist.

Manche Katzen lieben es sogar, in der Nähe deines Kopfes zu schlafen, weil dort dein Geruch am stärksten ist!

5. Der "ruhige" Platz

Dein Kopf und dein Kissen bewegen sich nicht viel, während du schläfst (im Gegensatz zu deinen Beinen, die nachts herumzappeln).

Für Katzen macht das den oberen Bereich des Bettes zu einem ruhigen, stabilen Platz zum Pennen, ohne angerempelt zu werden.

Cat sleeping peacefully on a person’s chest

6. Bettplätze mit Bedeutung

Katzen wählen ihre Schlafplätze nicht zufällig aus.

Jede Wahl ist wie ein kleiner Liebesbrief von deinem pelzigen Freund, und jeder Platz hat eine besondere Bedeutung.

  • Der Fußenden-Champion

Wenn sich Katzen am Ende des Bettes niederlassen, sind sie strategisch.

Es ist nicht zu heiß, sie können leicht abhauen, und sie sind trotzdem in der Nähe ihres Lieblings-Katzenmenschen.

Außerdem ist es der ruhigste Teil deines Körpers, also keine überraschenden Aufwecker!

  • Der Seitenschläfer

Eine Katze, die sich an deine Seite presst, zeigt maximales Vertrauen.

Sie will deine Körperwärme und das Geräusch deines schlagenden Herzens.

Dein Katzenbegleiter denkt praktisch, du bist der perfekte Ort, um sich sicher zu fühlen.

  • Der Brust-Eroberer

Dieser Platz bedeutet, dass deine Katze dir 100% vertraut.

Aber Achtung!

Wenn du ein leichter Schläfer bist, ist das vielleicht nicht der bequemste Platz für dich!

  • Der Kissen-Dieb

Katzen, die Kissen klauen, verfolgen deinen Geruch in der Nähe deines Kopfes.

Sie beanspruchen den besonderen Platz, wo du am stärksten riechst.

Child sleeping peacefully hugging cat on bed

7. Schlafenszeit = Routine-Zeit

Katzen lieben Beständigkeit!

Tatsächlich fand eine Studie von Companion Animal Psychology heraus, dass Katzen oft ihre Schlafzyklen an ihre Menschen anpassen.

Wenn du also jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett gehst, lernt dein Kätzchen, dass auch seine Schlafenszeit ist.

Dein Bett wird Teil ihres täglichen Rituals, nicht nur ein gemütlicher Napsplatz.

Verwandte Themen: Welttierschutztag 2025: Kleine Entscheidungen, große Wirkung

Was bringt es allen?

Deine Katze bekommt:

  • Emotionalen Trost und weniger Sorgen

  • Perfekte Temperaturkontrolle durch deinen warmen Körper

  • Tolles Sicherheitsgefühl während einer verletzlichen Zeit

  • Stärkere Verbindung zu ihrem Katzenmenschen

Illustration einer Person, die glücklich mit einer Katze im Bett schläft, mit aufgelisteten Vorteilen laut Mayo Clinic

Du bekommst:

  • Weniger Stress und besseren Schlaf. Deine Katze in der Nähe zu haben kann dich beruhigen. In einer Mayo-Klinik-Studie sagten 41% der Tierbesitzer, dass ihre Haustiere sie nicht störten und ihnen sogar beim Schlafen halfen.

  • Eine engere Bindung. Das Teilen deines Bettes lässt deinen Katzenkumpel dir mehr vertrauen.

  • Extra Komfort. Weiches Fell, glückliches Schnurren und gemütliches Kuscheln machen die Schlafenszeit schöner.

Alle glücklich machen

Ob du dein Bett teilst oder nicht, denk daran, dass Hauskatzen freiwillig soziale Schläfer sind.

Wenn sich deine schlafende Katze für dein Bett entscheidet, ist das ihre Art zu sagen: "Du bist Familie!"

Für Katzenliebhaber, die das gemeinsame Schlafen lieben:

  • Hol dir größere Bettlaken für dich und deinen pelzigen Stubentiger

  • Halte alles sauber mit regelmäßigem Waschen

  • Lass die Schlafzimmertür offen, damit sich Katzen nicht eingesperrt fühlen

  • Schaffe andere gemütliche Plätze in deinem Zimmer

Verwandte Themen: 10 Anzeichen, dass deine Katze das neue Kätzchen akzeptiert

Wann deine Katze vielleicht ihren eigenen Platz braucht

Manchmal müssen Tiereltern dieses Verhalten aus verschiedenen Gründen umlenken:

  • Deine Katze wird zum Mitternachts-Ninja und ruiniert deine Schlafqualität

  • Allergien spielen verrückt

  • Mehrkatzen-Haushalte, wo alle um den Bettplatz kämpfen

  • Es ist einfach deine persönliche Entscheidung, deinen eigenen Raum zu haben

Es gibt keine falsche Antwort hier!

Es ist völlig eine persönliche Entscheidung basierend darauf, was für deine Familie funktioniert.

Eine geniale Alternative schaffen

Willst du deiner schlafenden Katze ihr eigenes gemütliches Bett geben?

Hier ist, was Katzen zum Sagen bringt: "Das ist spitze!":

  • Erhöhte Ränder für das Sicherheitsgefühl
  • Megaweiche Materialien, die Körperwärme halten
  • Richtige Größe für deine erwachsenen Katzen
  • Eigenschaften, die emotionalen Komfort geben

Deshalb haben wir das MrFluffyFriend Angst-lindernde Katzenbett entworfen!

Die weichen Ränder und gemütliche Füllung, damit sich Katzen genauso sicher fühlen wie bei dir.

Es ist wie einen gemütlichen Platz zu schaffen, der schreit: "Das ist DEIN besonderer Platz!"

Den Wechsel schaffen (der richtige Weg)

Wenn du die Schlafgewohnheiten deiner Katze ändern willst, geh langsam vor:

Flauschige weiße Katze, die sich bequem in einem weichen, dunkelgrauen, runden Haustierbett bei einem hellen Fenster lümmelt
  • Stell das neue Bett erst mal in die Nähe deines Zimmers
  • Füg etwas hinzu, das nach dir riecht
  • Mach ihren neuen Schlafplatz extra genial
  • Sei geduldig - Gewohnheitstiere brauchen Zeit
  • Gib Leckerlis, wenn sie ihren eigenen Platz benutzen

Verwandte Themen: Warum schläft mein Hund zu meinen Füßen?

Die Wahrheit

Beitragsbild für einen Blog mit dem Titel „Warum schläft meine Katze in meinem Bett?“ mit einer Katze, die auf dem Bett schläft und gestreichelt wird

Es gibt jede Menge verschiedener Gründe, warum dein Katzenkumpel dein Bett ihrem eigenen gemütlichen Bett vorzieht.

Die Hauptgründe sind meist Wärme, Sicherheit und Liebe.

Diese verschiedenen Gründe zu verstehen hilft Tiereltern, kluge Entscheidungen über Schlafarrangements zu treffen.

Denk dran - wenn sich deine schlafende Katze zu dir kuschelt, zeigt sie das größtmögliche Vertrauen.

Ob du diese Bindungserfahrung liebst oder sie zu ihren Katzenbetten umleiten willst, diese besondere Bindung zu deinem Katzenbegleiter bleibt stark.

Das nächste Mal, wenn du deinen pelzigen Freund dabei erwischst, wie er deinen gemütlichen Platz klaut, weißt du, dass es seine Art ist zu sagen: "Ich liebe dich."

In ihrem Kopf gibt es keinen bequemeren Platz als direkt neben ihrem Lieblings-Menschen!

Die Wahl liegt völlig bei dir als Katzenmensch.

Was auch immer du entscheidest, die gegenseitigen Vorteile eines genialen Katzenkumpels werden dein Leben jeden einzelnen Tag besser machen!


Suchst Du nach Produkten, die hilfreich sein könnten?

Schau in unserem Online-Shop Oder besuche unsere Homepage, um mehr zu entdecken!

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Warenkorb

Gute Wahl! Dein Hund wird dich lieben! ❤️

Dein Warenkorb ist im Moment leer.